Headerbar Werbung für Region DE
Zusammenarbeit mit UnternehmenspartnerInnen
Mit Online-Werbung auf dem MINT E-Learning-Portal maths2mind passende Berufseinsteiger finden
Hier findest du folgende Inhalte
Grundkompetenzen
Maths2mind bietet den Nutzern unseres MINT E-Learning-Portals folgende USPs
Keine Kreditkarte erforderlich, keine kostenpflichtigen Abos, keine Cookies, keine trackingbasierte Werbung, keine Abfrage persönlicher Daten und kein Datentransfer nach außerhalb der EU, genderneutral, unabhängig vom sozioökonomischen Umfeld, vom Wohnort, von der Einstellung oder dem Kulturkreis der Eltern, vom Sympathiewert des Lehrenden, der finanziellen Schulausstattung, der Tagespolitik...
Ein Vielfaches an Übungsmaterial als erforderlich. Dies sollten allen lernwilligen Schüler eine exzellente Prüfungsvorbereitung ermöglichen.
- Vollständig durchgerechnete ehemalige Maturaaufgaben für AHS, BRP bzw. BHS
- AHS Typ 1: 27 Maturatermine mit vollständigen Lösungswegen
- AHS Typ 2: 9 Maturatermine mit vollständigen Lösungswegen
- BHS & BRP Teil A: 15 Maturatermine mit vollständigen Lösungswegen
- BHS & BRP Teil B: 9 Maturatermine mit vollständigen Lösungswegen
- Vollständig durchgerechnete ehemalige Abituraufgaben für Gymnasien in Bayern
- Abi mit CAS: 1 Abiturtermin mit vollständigen Lösungswegen
- Abi ohne CAS: 1 Abiturtermin mit vollständigen Lösungswegen
- 600 zusätzliche durchgerechnete Mathematikaufgaben auf Oberstufen / Matura / Abiturniveau
- 1.800 Illustrationen
- 800 eingebettete Videos
- Über 400 Mikro-Lerneinheiten mit über 3.300 erklärten Fachbegriffen zum Lehrstoff
- Algebra
- Analysis
- Geometrie
- Stochastik
- Logik
- Wirtschaftsmathematik
- Elektrotechnik und Physik
Banner Werbung für Region DE
Schon den nächsten Urlaub im Süden geplant?
Schnell noch kostenlos auf die Prüfung vorbereiten!
Nach der Prüfung den Erfolg genießen...

Ihre Recruiting-Kampagne im MINT-Umfeld
Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung - John F. Kennedy
Speziell aufbereitet für Smartphones, bietet maths2mind kostenlosen online E-Learning Bildungszugang und papierlose Prüfungsvorbereitung in den MINT Fächern Mathematik, Elektrotechnik und Physik.
Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Lernenden und deren Lehrenden im DACH-Raum. Wir unterstützen bis zum erfolgreichen Lehrabschluss mit Matura, dem Berufseinstieg nach Matura / Abitur und auch beim Studieneinstieg als angehender Bachelor.
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Wir tragen damit dem zunehmend höheren Stellenwert der MINT-Fächer in der Ausbildung von Nachwuchskräften Rechnung. Dies gilt speziell im Tätigkeitsumfeld der wissensintensiven Produktion und Serviceleistungserbringung in Hochlohnländern, wie dem DACH-Raum.
Bildung soll kostenlos sein
Damit dieser Bildungszugang kostenlos bleibt, unterstützen uns Unternehmenspartner und stärken so schon früh bei zukünftigen MitarbeiterInnen, KundInnen, LieferantInnen und AuftraggeberInnen, die emotionale Verbundenheit und das Vertrauen in deren Marke.
Ihre Recruiting-Kampagne im MINT-Umfeld
Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir, galt schon im Alten Rom als Schreckensszenario. Heute stehen Unternehmen im kostenintensiven DACH-Raum unter enormen globalen Wettbewerbsdruck. Das bedingt einen Wettlauf um die besten Mitarbeiter. Auf maths2mind wird MINT-Wissen vermittelt, welches als Key-Enabler für die Wettbewerbsfähigkeit gilt.
Recruiting-Kampagne
Finden Sie passende Berufseinsteiger, indem Sie Berufsorientierung statt herkömmlicher Stellenausschreibungen bieten. Sein Sie mit Ihren Stellenangeboten auf unserem E-Learning Portal präsent, welches Lernende unmittelbar vor einem Schulabschluss besuchen. Präsentieren Sie Aufgabenbereich und berufliche Perspektiven in Ihrem Unternehmen und Lernende werden durch eine direkte Ziel-URL zum Webangebot Ihres Unternehmens geleitet.
Ergänzen Sie ihren Recruiting-Kampagne durch eine Inhalte-Partnerschaft, bei der Sie als Wissensvermittler agieren.
Im Gegenzug tragen Sie zur Finanzierung unseres Portals auf der Basis „Pay-per-Click“ bei, damit wir weiterhin Schülern, Studieneinsteigern sowie deren Lehrern kostenlos Lehrinhalte zur Verfügung stellen können. Inhalte von Unternehmenspartnern werden ohne zwischengeschalteten Add-Server ausgespielt.
Megatrends der nächsten Jahre vorweggenommen
Die E-Learning Plattform maths2mind trägt bereits heute folgenden Megatrends der nächsten Jahre Rechnung: Digitalisierung, Konnektivität über Mobilgeräte, Micro-Learning und ein zunehmend höherer Stellenwert der MINT -Fächer in der Ausbildung.
maths2mind und Corporate Social Responsibility
maths2mind versteht sich als Lern- Ausbildungs- und Karriereportal mit sozialer Mission. Ein wesentliches Element ist, dass unser Angebot niederschwellig, etwa am Handy im WLAN, zugängig und kostenlos ist.
Unser E-Learning Angebot ergänzt und substituiert kostenpflichtige Lernhilfe aus den Bereichen der klassischen Nachhilfe, der gedruckten Lernhilfen von Schulbuchverlagen, von Portalen zur Vermittlung von Nachhilfelehrern und von unstrukturiert aufgebauten Videoportalen auf YouTube.
Responsive Design: Technik, die es mit Hilfe von HTML5 und CSS3 ermöglicht, das Layout einer Website flexibel an Ausgabegeräte mit beliebiger Displayauflösung anzupassen
MathJax: Ermöglicht die browserübergreifende vektorisierte Darstellung von in MathML geschriebenen mathematischen Formeln
Geschaffen für Digital-Natives
maths2mind ist eine vollständig im responsiven Design entwickelte, browserbasierten Website für Desktop und Smartphone, die ohne App-Download auskommt. Die Core-Web-Vitals wie Ladezeit und Cumulative Layout Shift sind exzellent.
Texte, mathematische Formeln und Grafiken sind durchgängig vektorbasiert und verfügen dadurch über eine hervorragende Lesbarkeit vom preiswerten Smartphone bis zum 8k 65‘‘ Monitor
Jede Formel, jede Erklärung, jede Illustration und jede Aufgabe sind von der Redaktion mit Tags versehen. Klickt man auf eines der Tags, so wird automatisch eine neue, rein Tag-spezifische Seite durch das Content Management System erzeugt und dem Lernenden angezeigt.
Online Werbeformen für Unternehmenspartner
Unternehmenspartner stehen
- Headerbar (Superbanner)
- Einschub (Banner)
- Sidebar (Skyscraper)
als Online Werbeformen auf dem MINT eLearning-Protal maths2mind für zur Verfügung. Nachfolgend finden Sie die entsprechenden Layout-Anleitungen:
Headerbar (Superbanner)
- Die Headerbar steht mitten-zentriert am oberen Rand von jeder einzelnen Seite von maths2mind.
- Sie ist am Desktop und am Smartphone in voller Breite 12/12 vom Raster sichtbar.
- Die Headerbar erreicht 100% aller Besucher von maths2mind.
- Die gesamte Fläche, welche die Headerbar am Bildschirm einnimmt, ist als Link auf eine Website Ihrer Wahl gestaltet.
- Es kann zwar bis zu ca. 5 verschiedene Headerbars geben, aber alle haben das gleiche Layout, um einen sogenannten "Layout-Shift" beim Seitenwechsel zu vermeiden.
- 6 Zeilen Text mit max. 45 Zeichen je Zeile,
- davon 2 Zeilen durch den Unternemenspartner frei gestaltbar, ca. 5 verschiedene Textvarianten möglich
- 4 Zeilen sind als Erstinfo für den Nutzer durch maths2mind fix vorgegeben
- 6 Zeilen Text mit max. 45 Zeichen je Zeile,
- Wir habe gute Erfahrungen mit folgender Aufteilung gemacht:
Kreditkarte für Abos? Hier lernst du kostenlos!
Privatsphäre? Keine Datenweitergabe an Dritte!
Cookies? Tracking? Nicht bei uns!
Besuche unseren Unternehmenspartner
Ihr Firmenname
Hier geht's zur Karriereplanung !
Einschub (im redaktionellen Content platzierter Banner)
- Einschübe befinden sich zwischen redaktionellen Inhalten. Sie werden also oberhalb und unterhalb von Lehrstoff, Listen, Suchtreffern oder durchgerechneten Aufgaben eingesäumt.
- Sie sind am Desktop zu 9/12 und am Smartphone zu 12/12 vom Raster sichtbar.
- Einschübe erreichen die Besucher, sobald sie Inhalte von maths2mind konsumieren.
- Die gesamte Fläche, welche ein Einschub am Bildschirm einnimmt, ist als Link auf eine Website Ihrer Wahl gestaltet.
- Einschübe können verschiedene (ca. 5) Layouts haben und damit verschiedene Aspekte Ihr Unternehmen darstellen.
- Die Fläche jedes Einschubs ist in 3 Drittel unterteilt. Abhängig von der Auflösung des Endgeräts erscheinen 1,2 oder 3 Drittel nebeneinander oder untereinander.
- Wir habe gute Erfahrungen mit folgender Aufteilung gemacht:
- 2/3 der Seitenbreite für ein Foto 1050 x 450 Pixel.
- 1/3 der Seitenbreite für 10 Zeilen Text mit maximal 50 Zeichen
Sidebar (Skyscraper)
- Sidebars befinden sich auf auf Desktop-Bildschirmen am rechten Seitenrand, nehmen ca. 3/12 vom Raster der Bildbreite ein und erreicht 100% aller Besucher von maths2mind.
- Sidebars befinden sich auf auf Smartphone-Bildschirmen am Ende jeder Seite, nehmen dort mit 12/12 vom Raster die gesamte Bildbreite ein und sind quasi das Gegenstück zur Headerbar. Sie werden jedoch nur von jenen Besuchern gesehen, die bis ganz zum Ende der jeweiligen Seite scrollen.
- Die gesamte Fläche, welche eine Sidebar am Bildschirm einnimmt, ist als Link auf eine Website Ihrer Wahl gestaltet.
- Sidebars können verschiedene (ca. 5) Layouts haben und damit verschiedene Aspekte Ihr Unternehmen darstellen.
- Die Fläche jeder Sitebar ist in 3 Drittel unterteilt, die 3 Drittel immer untereinander dargestellt werden.
- Sidebars haben, wie oben beschrieben, einen festen Prozentsatz der Breite vom Bildschirm, können aber eine nahezu beliebige Länge haben, da es nach unten auf einer Webseite keine fixe Grenze gibt.
- Wir habe gute Erfahrungen mit folgender Aufteilung gemacht:
- 10 Zeilen Text mit maximal 40 Zeichen
- 1 Foto mit 960 x 640 Pixel
- 10 Zeilen Text mit maximal 40 Zeichen