Aufgabe 4215
Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung Angewandte Mathematik
Quelle: BHS Matura vom 28. Mai 2020 - Teil-A Aufgabe
Angabe mit freundlicher Genehmigung vom Bundesministerium für Bildung; Lösungsweg: Maths2Mind
Standseilbahnen - Aufgabe A_290
Teil a
Die Wägen von Standseilbahnen fahren auf Schienen und können große Steigungen bewältigen. Eine bestimmte Standseilbahn hat eine konstante Steigung von 40 %. Der Streckenverlauf dieser Bahn soll im unten stehenden Koordinatensystem dargestellt werden. Die beiden Achsen des Koordinatensystems haben die gleiche Skalierung. Die Talstation der Bahn liegt im Koordinatenursprung. Nur einer der Punkte A, B, C, D und E kommt als Bergstation der Bahn infrage.
- Aussage 1: A
- Aussage 2: B
- Aussage 3: C
- Aussage 4: D
- Aussage 5: E
1. Teilaufgabe - Bearbeitungszeit 5:40
Kreuzen Sie denjenigen Punkt an, der als Bergstation infrage kommt.
[1 aus 5] [1 Punkt]
2. Teilaufgabe - Bearbeitungszeit 5:40
Berechnen Sie, welchen Höhenunterschied ein Wagen dieser Bahn überwindet, wenn er von der Talstation bis zur Bergstation eine Fahrstrecke von 180 m zurücklegt.
[1 Punkt]
Lösungsweg
1. Teilaufgabe
Für 40% Steigung gehen wir um 10 Einheiten nach rechts und um 4 Einheiten nach oben und landen so beim Punkt E
\(k = \dfrac{{\Delta y}}{{\Delta x}} = \dfrac{4}{{10}} = 0,4 \buildrel \wedge \over = 40\% \)
- Aussage 1: A - falsch
- Aussage 2: B - falsch
- Aussage 3: C - falsch
- Aussage 4: D - falsch
- Aussage 5: E - richtig
2. Teilaufgabe:
Zunächst erstellen wir eine Skizze, etwa wie folgt:
Wir rechnen zuerst den Steigungswinkel aus:
\(\alpha = \arctan \left( {\dfrac{4}{{10}}} \right) = \arctan \left( {0,4} \right) \approx 21,8^\circ \)
Die gesuchte Höhe entspricht der Gegenkathete bzw. dem Sinus im rechtwinkeligen Dreieck, dessen Hypotenuse 180 m beträgt:
\(h = 180 \cdot \sin \left( {21,8} \right) \approx 66,85\)
→ Die gesuchte Höhe beträgt ca. 66,85m.
Nachfolgendes Video des BMBWF, welches in den Lösungsweg dieser Aufgabe eingebettet ist, um ein breites Spektrum an Informationen anzubieten, wird auf Grund von Privatsphären-Einstellungen nicht automatisch geladen.
Initiieren Sie das Laden des Videos, werden womöglich personenbezogene Daten in die USA zur Nutzeranalyse durch YouTube übermittelt. Datenschutzbestimmungen von YouTube
Ergebnis
Die richtige Lösung lautet:
1. Teilaufgabe
- Aussage 1: A - Falsch
- Aussage 2: B - Falsch
- Aussage 3: C - Falsch
- Aussage 4: D - Falsch
- Aussage 5: E - Richtig
2. Teilaufgabe
Der Wagen überwindet einen Höhenunterschied von rund 66,85 m.
Lösungsschlüssel:
1. Teilaufgabe
1 × A: für das richtige Ankreuzen
2. Teilaufgabe
1 × B: für das richtige Berechnen des Höhenunterschieds