Werbung für Region 4
Aktuelles und Schwerpunkte
Ihre Recruiting-Kampagne auf dem MINT E-Learning-Portal maths2mind.com
Unternehmen finden kompetente Berufseinsteiger, indem sie Berufsorientierung statt herkömmlicher Stellenausschreibungen an genau jenem Ort anbieten, an dem sich ihre zukünftigen Mitarbeiter auf die schulischen Abschlussprüfungen vorbereiten. Lesen Sie hier, wie Sie potentielle zukünftige Mitarbeiter, durch eine Recruiting-Kampagne auf unserem MINT E-Learning Portal, für Ihr Unternehmen begeistern können.
Ihre Inhalte-Partnerschaft mit dem MINT E-Learning-Portal maths2mind.com
Unternehmen stellen allgemein verständliche, bislang nur hausintern verwendete Schulungsunterlagen zum Umfeld der MINT-Technologien, als redaktionell überarbeitete Inhalte auf unserem MINT E-Learning Portal online. Lesen Sie hier, wie Sie so schon früh bei zukünftigen MitarbeiterInnen, KundInnen, LieferantInnen und AuftraggeberInnen die emotionale Verbundenheit und das Vertrauen in Ihre Marke stäerken können.
Über die Entwicklung vom Lern- Ausbildungs- und Karriereportal maths2mind.com
Speziell aufbereitet für Smartphones bietet maths2mind.com seit November 2015 kostenlosen online E-Learning Bildungszugang und papierlose Prüfungsvorbereitung in den MINT Fächern Mathematik, Elektrotechnik und Physik. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Lernenden und deren Lehrenden im ganzen DACH-Raum. Wir unterstützen bis zum erfolgreichen Lehrabschluss mit Matura, dem Berufseinstieg nach Matura bzw. Abitur und auch beim Studieneinstieg.
Als Unternehmen mit sozialer Mission wurde die maths2mind GmbH am 13. Februar 2020, wenige Tage vor Ausbruch der Covid Pandemie gegründet und bietet Lernenden mehr Chancen-Fairness durch genderneutralen Bildungszugang, unabhängig vom sozioökonomischen Umfeld, vom Wohnort, von der Einstellung oder dem Kulturkreis der Eltern, vom Sympathiewert des Lehrenden, der finanziellen Schulausstattung, der Tagespolitik...
Damit der Bildungszugang kostenlos bleibt, unterstützen uns Unternehmenspartner und stärken so schon früh bei zukünftigen MitarbeiterInnen, KundInnen, LieferantInnen und AuftraggeberInnen, die emotionale Verbundenheit und das Vertrauen in ihre Marke.