Direkt zum Inhalt

Maths2Mind Navigation

      • Terme und Zahlensysteme
      • Fest- und Gleitkommadarstellung, Zehnerpotenzen, SI-Präfixe
      • Teiler bzw Vielfache
      • Brüche und Rundungsregeln
      • Kartesische-, trigonometrische bzw. exponentielle Darstellung
      • Rechenoperationen mit komplexen Zahlen
      • Fundamentalsatz der Algebra
      • Quadratische Gleichungen mit komplexer Lösung
      • Die Schönheit der Fraktale und der Selbstähnlichkeit
      • Potenzieren
      • Wurzelziehen
      • Logarithmieren
      • Determinante
      • Matrizen
      • Lineare Gleichung mit einer Variablen
      • Quadratische Gleichung mit einer Variablen
      • Lineare Gleichungssyteme mit zwei Variablen
      • Lineare Ungleichung mit einer Variablen
      • Lineare Ungleichung mit zwei Variablen
      • Systeme linearer Ungleichungen mit einer Variablen
      • Systeme linearer Ungleichungen mit zwei Variablen
      • Quadratische Ungleichungen mit einer Variablen
      • Zahlenfolgen und Zahlenreihen
      • Modellbildung, Simulation
      • Zuordnungen
      • Eigenschaften einer Funktion
      • Lineare Funktion
      • Quadratische Funktionen (Parabel)
      • Polynomfunktionen
      • Gebrochenrationale Funktionen (Hyperbel)
      • Wurzelfunktionen
      • Potenzfunktionen
      • Exponentialfunktion
      • Logarithmusfunktion
      • Periodische Funktionen
      • Änderungsmaße
      • Differenzierbarkeit
      • Ableitungsfunktionen und Ableitungsregeln
      • Lineare Optimierung
      • Differentialgleichungen
      • Unbestimmtes Integral
      • Bestimmtes Integral
      • Stammfunktionen und Integrationsregeln
      • Numerische Integration
      • Integro-Differentialgleichungen
      • Geometrische Grundbegriffe
      • Koordinatensysteme
      • Ähnlichkeit und Kongruenz
      • Dreiecke
      • Vierecke
      • Polygone
      • Kreis, Kreissektor und Kreisbogen
      • Würfel, Quader, Prisma
      • Zylinder und Zylinderstumpf
      • Pyramide und Pyramidenstumpf
      • Kegel und Kegelstumpf
      • Kugel und Kugelkalotte
      • Winkel- und Arkusfunktionen
      • Hyperbel- und Areafunktionen
      • Vektoren
      • Vektoralgebra
      • Vektoranalysis
      • Gleichungen von Punkt, Gerade und Ebene
      • Gleichungen von Kreis, Kugel und Kegelschnitten
      • Kombinatorik
      • Beschreibende Statistik - Lagemaße
      • Beschreibende Statistik - Streumaße
      • Schließende Statistik - Wahrscheinlichkeitsrechnung
      • Explorative Statistik - Data Mining
      • Aussagen
      • Mengen
      • Prüfungsteil A - Analysis
      • Prüfungsteil A - Stochastik
      • Prüfungsteil A - Geometrie
      • Prüfungsteil B - Analysis
      • Prüfungsteil B - Stochastik
      • Prüfungsteil B - Geometrie
      • Typ 1 - Algebra und Geometrie
      • Typ 1 - Analysis
      • Typ 1 - Funktionale Abhängigkeiten
      • Typ 1 - Wahrscheinlichkeit und Statistik
      • Typ 2 - Vernetzung der Grundkompetenzen
      • Teil A Aufgaben für alle Cluster
      • Teil B Aufgaben für spezielle Cluster
      • Zins- und Zinseszinsrechnung
      • Prozent- und Promillerechnung
      • Rentenrechnung
      • Kosten- und Preistheorie
      • Investitionsrechnung
      • Künstliche Intelligenz
      • GeoGebra
      • Berechnung von Gleichstromkreisen
      • Berechnung von Wechselstromkreisen
      • Berechnung von Drehstromsystemen
      • Elektromagnetische Felder
      • Komponenten elektrischer Energienetze
      • Fourier Analyse
      • Basiseinheiten der Physik und die Naturkonstanten
      • Mechanik
      • Thermodynamik
      • Relativitätstheorien
      • Atom- und Kernphysik
      • Strahlen- und Wellentheorie des Lichtes
      • Vom Photon zum Photo
      • Photovoltaik
      • Quantenphysik
      • Standardmodell der Kosmologie
      • Standardmodell der Elementarteilchen
      • Die 4 Wechselwirkungen und der Higgs Mechanismus
      • Recruiting & Branding
      • Zusammenarbeit mit LehrerInnen und Dozenten
      • Angeleitetes autonomes Lernen
      • Testbilder
      • Taxonomie
Maths2Mind

Social Media

User account menu

  • Anmelden
Kritik, Lob, Wünsche oder Verbesserungsvorschläge?
Nehmt Euch kurz Zeit, klickt hier und schreibt an
feedback@maths2mind.com
Deine Meinung ist uns wichtig!
/contact?edit%5Bsubject%5D%5Bwidget%5D%5B0%5D%5Bvalue%5D=Nutzerfeedback

Pfadnavigation

  1. Maths2Mind
  2. Über uns und über die Zusammenarbeit mit uns

Über uns und über die Zusammenarbeit mit uns

Vision und Mission

Unsere Vision

Wir, das Team von maths2mind arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung dieser eLearning-Plattform, um jungen und lernwilligen Menschen kostenlos wertvolle Kenntnisse in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) für eine erstklassige schulische Qualifikation zu vermitteln. Dadurch sollen sie die Möglichkeit erhalten, auf dem immer stärker international ausgerichteten Arbeitsmarkt als hochqualifizierte Fachkräfte "persönlich wettbewerbsfähig" zu sein und langfristig ein entsprechendes Einkommen zu erzielen.

Unsere Mission

Den Nutzern unseres MINT Bildungsangebots bieten wir mehr Chancen-Fairness durch Zugang zu Bildung über das vertraute Smartphone, Tablet oder den PC. Keine Kreditkarte erforderlich, kein kostenpflichtiger App-Store, kein Software-Download, ein einfacher WLAN Zugang reicht aus. Über Zeitpunkt und Umfang der Nutzung unseres Angebots können die Nutzer autark von Dritten wie Eltern oder Lehrer und frei von finanziellen Rahmenbedingungen autonom entscheiden.

Unser Angebot ist somit unabhängig vom sozioökonomischen Umfeld und vom Wohnort. Eltern soll bei der Auswahl vom Schultyp die Angst genommen werden, ihre Kinder nicht unterstützen zu können. Lehrlinge haben im dualen Ausbildungssystem weniger Unterrichtseinheiten, müssen aber bei der Matura dieselben Mathe-Aufgaben lösen wie Vollzeit-Schüler der BHS. Mädchen vermeiden das Angstfach Mathematik, was zum Fachkräftemangel im MINT Bereich beiträgt. maths2mind.com bietet genderneutralen Bildungszugang in den MINT-Fächern, unabhängig von der Einstellung oder dem Kulturkreis der Eltern, vom Sympathiewert des Lehrers, der finanziellen Schulausstattung, der Tagespolitik.

Unser Angebot fokussiert dabei auf alle über 14-Jährigen und begleitet diese bis inkl. der STEOP an den Universitäten sowie während der ersten Uni-Vorlesungen. Aber auch wenn man schon im Berufsleben steht, bietet sich unser Angebot als online Nachschlagewerk an. Weiters unterstützen wir auch alle Eltern und Lehrer und Nachhilfelehrer, die kompakte Formulierungen und Übungsbeispiele suchen. 

Die Menschen hinter maths2mind

Das Entrepreneurteam von maths2mind entwickelt die eLearning Plattform laufend weiter, um der Zielgruppe entsprechend den Megatrends Digitalisierung, Konnektivität über Mobilgeräte und MicroLearning Rechnung zu tragen. Schon vor der Gründung des Unternehmens haben folgende Personen Ideen und Inhalte, die zur Erstellung dieser Plattform wesentlich beigetragen haben, eingebracht:


Dipl.-Ing. Andreas Dungl

Verheiratet, 2 Söhne;

Schulischer Werdegang:
1979: Matura am BRG Pichlmayergasse; bis 1980: Fernmeldetruppenschule; bis 1986: Technische Universität Wien, Elektrotechnik, Fachrichtung Elektrische Energietechnik; bis 1988: Technische Universität Wien, Aufbaustudium Betriebs-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften;

Beruflicher Werdegang:
Seit 1986: Mitarbeiter der Siemens AG Österreich; Bis 1992: Softwareentwicklung in Echtzeitsystemen für österreichischen Speicher- und Flusskraftwerksketten; Danach Entwickler von Software für ein verteiltes System im Bereich elektrischer Energiemanagementsysteme; Bis 2000: Gesamtprojektleiter im Bereich elektrischer Energiemanagementsysteme und Energiehandelssysteme bei mehreren Energieversorgungsunternehmen in Europa und Amerika; Bis 2002: Geschäftszweigleiter einer Vertriebsabteilung für Systeme zur Schutzdatenübertragung und schmalbandiger Kommunikationssysteme in elektrischen Energietransportunternehmen im CEE und GUS Raum; Bis 2007: Geschäftssegmentleiter einer Entwicklungsabteilung im Bereich der Entwicklung von breitbandigen Vermittlungssystemen mit dem Schwerpunkt auf Sprache, Daten und Video über IP-Netze, sowie semantischer Systeme; Bis 2011: Managementtätigkeit im Bereich der Umstellung vom analogen Workflow auf den digitalen Workflow von Rundfunkanstalten und Verlagshäusern; Bis 2019: Zusammen mit einem Team von Experten konzipieren und vertreiben wir Lösungen im Bereich der Schutz- und Leittechnik für österreichische Energieversorgungsunternehmen und Industriekunden, die eigene Schaltanlagen betreiben; Seit 2020: Geschäftsführender Gesellschafter der maths2mind GmbH.

Erwähnenswert, weil sie mich stark geprägt haben, sind die privaten und die vielen dienstlichen Reisen, die mich unter anderem nach Japan, China, Singapur, Hongkong, S-Korea, Indien, Dubai, Abu Dhabi, Ägypten, Marokko, S-Afrika, Uruguay, Argentinien, Brasilien, USA, Kanada, Russland, Kasachstan, Ukraine, Armenien, auf die Malediven und in nahezu alle europäischen Staaten führten. Ich habe dabei viele interessante Menschen getroffen und verdanke ihnen wertvolle Anregungen. Anregungen, die auch für den Aufbau von maths2mind entscheidend waren …


Konstantin Dungl M. Sc.

Seit 2015 Mitgründer und ehrenamtlicher Mitarbeiter von maths2mind. 

Erfahre mehr über Konstantin auf LinkedIn


Philipp Dungl B. Sc.

Seit 2015 Mitgründer und ehrenamtlicher Mitarbeiter von maths2mind. 

Erfahre mehr über Philipp auf LinkedIn


Florian Schmitt

Geschäftsführer Dropping Coconut KG, IT-Spezialist zuständig für Drupal Backend und Bootstap Frontend;

Florian begleitet uns seit dem 1. Prototypen mit Rat und Tat; Ihm verdanken wir u.a., dass unsere Website auf allen Endgeräten brillant lesbar ist. Das ist nur durch die Darstellung mathematischer Formeln in LaTeX und mittels MathML Markups über MathJax (entwickelt von der American Mathematical Society) möglich. Zudem ist der Einsatz von skalierbaren Vektorgrafiken erforderlich. Noch nie von Bootstrap gehört? Kein Problem: Das ist ein von Twitter entwickeltes "Benutzer-Oberflächen-Gestaltungs-Framework", welches unter anderem von der NASA eingesetzt wird. Drupal ist übrigens ein Content-Management-System (CMS), welches bei ca. 2% aller weltweiten Websites zum Einsatz kommt. Florian hat für uns 8 Dateneingabemasken entwickelt, mit deren Hilfe unser Redaktionsteam Formeln, Beispiele, Illustrationen,... in das CMS eingibt und dort verwaltet, ohne dass der Redakteur den Hintergrund von all den zuvor erwähnten Technologien verstehen muss. 2021 hat er zusammen mit seinen Kollegen der Dropping Coconut KG wesentlich an der Performance unserer Website geschraubt, sodass die Kennzahlen der Core Web Vitals von Google hervorragende Werte in Bezug auf die Nutzererfahrung aufweisen.

Einladung zur Zusammenarbeit

Du möchtest mit uns zusammen Inhalte veröffentlichen?

​Bei der Zusammensetzung unseres Teams setzen wir auf einen Mix aus Menschen, die schon reich an Lebenserfahrung sind und auf "Digital Natives". 

  • Studenten: Du nützt selbst intensiv elektronische Medien zum Lernen und hast Freude an der Erstellung neuer multimedialer Lernunterlagen
  • Lehrkräfte: Du möchtest, dass die unterrichtsbegleitenden Unterlagen welche du selbst mit viel Engagement erarbeitet hast, einem möglichst breiten Nutzerkreis zugänglich gemacht werden

Wir freuen uns darauf von Euch zu hören. Kontaktiert uns bitte per eMail

Unternehmenspartner werden

Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung - John F. Kennedy
 

Bildung soll kostenlos sein - Bildung zur Verfügung zu stellen, ist aber leider mit Kosten verbunden
Unterstützen Sie im Rahmen Ihrer Corporate Social Responsibility Ihre zukünftigen Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Auftraggeber durch unentgeltlichen Zugang zu Bildung aus dem MINT Bereich. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Stärken Sie so schon früh bei Schülern, Studenten und deren Lehrern die emotionale Verbundenheit und das Vertrauen in Ihre Marke.

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf maths2mind.com als

  • Inhalte Partner : Vom Unternehmenspartner beigestellte Lernunterlagen werden überarbeitet und Teil  vom online Wissensangebots auf maths2mind.
  • Recruiting Partner: In passenden Fachgebieten haben wir auf dem eLearning-Portal maths2mind Platz für ihre Recruiting Einschübe vorgesehen.
  • Branding Partner: Verteilt über das gesamte eLearning-Portal maths2mind haben wir Platz für ihre kundenspezifischen Einschübe vorgesehen.

Im Gegenzug sponsern Sie unser Portal durch eine einmalige Zahlung, damit wir weiterhin Schülern, Studieneinsteigern sowie deren Lehrern kostenlos Lehrinhalte zur Verfügung stellen können.

Kontaktieren Sie uns per eMail

maths2mind®

Kostenlos und ohne Anmeldung
Lehrstoff und Aufgabenpool

verständliche Erklärungen
schneller Lernerfolg
mehr Freizeit

/
Bild
Illustration - Lady with Smartphone
/

Maths2Mind ist ein einzigartiges Angebot, einerseits zur Mathematik-Matura bzw. Abiturvorbereitung, andererseits zur Vermittlung eines breiten Grundlagenwissens zu den MINT-Fächern Mathematik, Elektrotechnik und Physik, das sich von anderen Online-Ressourcen abhebt.

Hier sind einige der wesentlichen Alleinstellungsmerkmale von maths2mind.com:

  • Kostenlose Prüfungsvorbereitung: Nicht jede Familie kann es sich leisten, für Prüfungsvorbereitung zu bezahlen. Nutzer von maths2mind benötigen keine Kreditkarte, da es keine kostenpflichtigen Abonnementpakete gibt. Alle Inhalte sind kostenlos zugänglich!
  • Privatsphäre: Es werden keine zustimmungspflichtigen Cookies verwendet, es gibt keine webseitenübergreifende oder personalisierte Werbung. 
  • Anonymes Lernen: Alle Inhalte sind ohne Anmeldung zugänglich, sodass Schüler anonym lernen können.
  • Autoren Dream-Team: Die Inhalte werden von Experten mit facheinschlägigem Universitätsabschluss erstellt. Zusätzlich erfolgte eine Recherche auf Vollständigkeit mittels künstlicher Intelligenz.
  • Probeschularbeiten: Lehrer können bei jeder Aufgabe einen Link kopieren, und durch simples "kopieren - einfügen" eine Probeschularbeit zusammenstellen und diese ihren Schülern elektronisch zum Selbststudium verfügbar machen.
  • Verständliche Erklärungen – schneller Lernerfolg – mehr Freizeit: Ehemalige Matura- bzw. Abiturbeispiele werden schriftlich vorgerechnet, damit Schüler den vollständigen Rechenweg 1:1 nachvollziehen können. Die ehemaligen Aufgaben sind sowohl chronologisch nach Prüfungstermin, als auch inhaltlich nach Lehrstoff sortiert, mittels anklickbarer Tags auffindbar.
  • Vernetzung von Lehrstoff und Rechenaufgaben über Tags: "Aufgaben passend zum Lernstoff" oder "Grundlagenwissen zur jeweiligen Aufgabe" sind mittels Tags leicht zu finden.
  • 1.000 Videos zum Rechenweg: Auch Dank der freundlichen Genehmigung des Bundesministeriums für Bildung, binden wir direkt in den Lösungsweg von Maturabeispielen, videobasierte Erklärungen ein.
  • 4.000 MINT-Fachbegriffe: Nutzer können gezielt nach Fachbegriffen suchen. Bei mehreren Treffern erfolgt die Auswahl über stichwortartige Zusammenfassungen.
  • 2.000 GeoGebra Illustrationen: Alle unsere rd. 2.000 selbst erstellten vektorbasierten Grafiken wurden mit GeoGebra erstellt. Zusätzlich verlinken wir auf anschauliche interaktive Illustrationen auf der GeoGebra Lernplattform.
  • Exzellent lesbare MINT-Inhalte: Die Inhalte sind vektorbasiert und daher auf allen Geräten, vom Smartphone bis zum XXL-Screen, gestochen scharf lesbar. Das gilt besonders für komplexe Formeln und anschauliche Illustrationen.
  • Wissenspfade: Zu jeder Lerneinheit werden gut strukturiert empfohlenes Vorwissen, verbreiterndes und vertiefendes Wissen angezeigt.
  • Umfassende Unterstützung: Maths2mind begleitet Schüler bis zum erfolgreichen Lehrabschluss mit Matura, dem Berufseinstieg nach Matura/Abitur und auch beim Studieneinstieg.
  • Soziale Mission: Als E-Learning Plattform mit sozialer Mission bietet maths2mind Chancen-Fairness durch genderneutralen Bildungszugang. Unabhängig von sozioökonomischem Umfeld, Wohnort, Einstellung oder Kulturkreis der Eltern, Sympathiewert des Lehrenden, finanzieller Schulausstattung oder Tagespolitik.
  • Kostenlose Fragen per E-Mail: Bei Unklarheiten können Fragen kostenlos per E-Mail gestellt werden.

Maths2Mind.com ist somit eine umfassende Plattform, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch auf individuelle Bedürfnisse eingeht und einen fairen Zugang zur Bildung ermöglicht.

/

Fußzeile

  • FAQ
  • Über maths2mind
  • Cookie Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Blog

© 2022 maths2mind GmbH