Headerbar Werbung für Region AT
maths2mind®
kostenlose Prüfungsvorbereitung
verständliche Erklärungen ⇒ schneller Lernerfolg ⇒ mehr Freizeit
Mathematik, angewandte Mathematik
Wir erweitern laufend die
Aufgabensammlung von original Matura bzw. Abitur Prüfungsbeispielen
und machen sie für jedermann frei zugänglich.
Schritt für Schritt rechnen wir Lösungswege vollständig vor.
Einzelne Beispiele bzw. ganze Probeschularbeiten bieten wir als
Beat-the-Clock Tests zur Selbstkontrolle an.
Zur Aufgabensammlung
Mathematik, Elektrotechnik und Physik
Frei zugänglich und ohne Anmeldung erklärt maths2mind
Formeln + Definitionen + Rechenregeln
Herleitungen und „Ballast“ zur Theorie überlassen wir den
vertiefenden Vorlesungen an den Universitäten.
Zum Lehrstoff
Versteh' ich nicht - gibt's nicht!
Trotz erforderlichem Vorwissen und Engagement
verstehst du Lehrinhalte oder durchgerechnete Aufgaben nicht?
Direkt unter jeder Formel bzw. Aufgabe gibt es die Möglichkeit
per Mail kostenlos Fragen an unser Supportteam zu stellen!
Wir überarbeiten dann die entsprechenden Inhalte
gemäß dem Motto von maths2mind
verständliche Erklärungen - schneller Lernerfolg - mehr Freizeit
Kreditkarte? Braucht man nicht!
Kostenpflichtige Abo-Pakete? Gibt es nicht!
Tracking basierte personalisierte Werbung? Nicht bei uns!
Für Lernende und Lehrende ist maths2mind komplett kostenlos.
Dafür danken wir unseren
Unternehmenspartnern und Förderern!
Inhalte-, Recruiting- und Branding-Kampagnen ermöglichen es uns
Wissensmodule zum Erwerb wertvoller Kenntnisse aus den MINT Fächern
für eine exzellente berufliche Qualifikation kostenlos anzubieten.
Interesse an einer Kampagne auf maths2mind?
Vorbereitung auf Universitätsreife und Berufseinstieg
So unterstützt dich maths2mind vor und nach der Matura, dem Abi und während des Einstiegs ins Studium |
---|
Lehrstoff und Aufgabenpool auf maths2mind sind grundsätzlich kostenlos und ohne Registrierung frei zugänglich. |
Die Inhalte umfassen die MINT Fachgebiete Mathematik, Elektrotechnik und Physik. |
Formeln + Definitionen + Rechenregeln redaktionell aufbereitet und leicht verständlich erklärt für Gymnasien, BHS, BRP, Studieneinstieg und berufliche Weiterbildung. |
"Versteh' ich nicht, gibt's nicht", dank umfangreichem Aufgabenpool fürs Abi an bayrischen Gymnasien und die österreichische AHS bzw. BHS-Matura sowie die BRP. Bei jeder Aufgabe und jeder Lerneinheit hat man die Möglichkeit eine Frage direkt an die Redaktion von maths2mind zu senden. |
Beat-the-Clock-Tests bieten online Prüfungsvorbereitung unter simuliertem Zeitdruck. |
Lehrer können Links auf alle Inhalte durch Copy-Paste in ihre eigenen Unterlagen übernehmen und an ihre Schüler in Form von Hausübungen oder Probeschularbeiten übermitteln. |
Tags vernetzen Lehrstoff und Aufgaben. So findest du Aufgaben zum Grundlagenwissen oder Grundlagenwissen zu Aufgaben. Wissenspfade verknüpfen die aktuelle Lerneinheit mit Vorwissen, Wissensverbreiterung und -vertiefung |
3000 kurz erläuterte Schlüsselwörter erleichtern in der Suche das gezielte Auffinden von Informationen |
Chancen-Fairness durch genderneutralen Bildungszugang unabhängig vom sozioökonomischen Umfeld, vom Wohnort, von der Einstellung oder dem Kulturkreis der Eltern, vom Sympathiewert der Lehrperson, der finanziellen Schulausstattung, der Tagespolitik |
Unternehmenspartner, Sponsoren, Förderer und Mäzene ermöglichen uns den Verzicht auf *) Kreditkartenzahlungen, um auf den MINT Lehrstoff bzw. auf den Aufgabenpool von maths2mind zuzugreifen *) Werbe-Coockies und damit verbundenes Tracking durch Werbepartner *) Aufdringliche, über die ganze Webseite verstreute Bannerwerbung *) Vom Bildschirm eilig abgefilmten Videos von .pdf Dateien, mit den vom Bildungsministerium zur Verfügung gestellten Angaben und Lösungen |
Kostenloser Zugang zu MINT Bildung für alle
...in den vergangenen 2.500 Jahren dachten viele Genies über mathematisch naturwissenschaftliche Problemstellungen nach….
Die gute Nachricht
…. sie haben bereits für (fast) alle gängigen Aufgaben
der Schulmathematik die optimalen Lösungswege gefunden ...
Raus aus der Kreidezeit !
Wir lernen dir ihre Tricks und Kniffe mit den Mitteln des 3. Jahrtausends
MINT Blog
In unserem Blog nehmen wir zu aktuellen Themen aus dem Umfeld der
MINT Fächer Stellung.
Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Herausforderungen für Lernende und deren Lehrende an der Schnittstelle von Gymnasien bzw. den berufsbildenden höheren Schulen zu den Universitäten bzw. den Hochschulen.
Die eLearning Plattform maths2mind trägt dabei folgenden Megatrends der nächsten Jahre im Berufsleben der Schul- und Studienabgänger Rechnung: Digitalisierung, Konnektivität über Mobilgeräte, Microlearning und dem zunehmend höherem Stellenwert der MINT Fächer im Erwerbsleben.