Masse (gemäß Newton)
Formel
Masse (gemäß Isaac Newton, 1687)
Masse ist eine scheinbar alltägliche Eigenschaft der Materie. Die Größe der Masse wird durch ihre Dichtigkeit und ihr Volumen vereint gemessen.
Schwere Masse
Die "Schwere Masse" ist ein Maß für die Gravitationskraft die von einem Körper ausgeht. Masse ist jene Eigenschaft von Materie, die für den Aufbau eines Schwerefeldes verantwortlich ist. Man spricht von der „Schweren Masse“. Zwei Körper haben die gleiche (schwere) Massen, wenn sie auf je einer Seite einer Balkenwaage liegend diese nicht aus der Gleichgewichtslage bewegen.
Äquivalente Anziehungskräfte zwischen 2 Massen, gemäß dem newtonschen Gravitationsgesetz:
\({F_1} = {F_2} = G \cdot \dfrac{{{m_1} \cdot {m_2}}}{{{r^2}}}\)
Träge Masse
Die "Träge Masse" ist ein Maß dafür, wie sehr sich ein Körper einer Bewegungsänderung widersetzt. Masse ist aber auch jene Eigenschaft von Materie, die das Einwirken einer äußeren Kraft erfordert, um die Bewegung eines Objekts in Richtung und/oder Geschwindigkeit zu ändern. Man spricht von der „Trägen Masse“. Zwei Körper haben die gleiche (träge) Masse, wenn sie durch die gleiche Kraft gleich beschleunigt werden.
\(\overrightarrow F = m \cdot \overrightarrow a \)
Äquivalenzprinzip von träger und schwerer Masse
Zunächst einmal gibt es keinen Grund für die Annahme, dass ein Körper, der zweimal so viel Krafteinwirkung für eine Änderung seines Bewegungszustands erfordert, auch ein zweimal so großes Gravitationsfeld aufbaut. Dennoch ist es so! "Träge Masse" (als Maß wie sehr sich ein Körper einer Bewegungsänderung widersetzt) ist gleichwertig der "Schwere Masse" (als Maß für die Gravitationskraft die von einem Körper ausgeht). Man nennt dies das Äquivalenzprinzip von träger und schwerer Masse. Es ist ein wichtiger Aspekt in Einsteins Weiterentwicklung von der Speziellen zur Allgemeinen Relativitätstheorie.
Weitere Sichtweisen auf die Masse findest du auf maths2mind unter folgenden Tags:
- Masse (gemäß Einstein)
- Masse (gemäß Higgs)
Schon den nächsten Urlaub geplant?
Auf maths2mind kostenlos auf Prüfungen vorbereiten!
Nach der Prüfung mit dem gesparten Geld deinen Erfolg genießen.
Wissenspfad
Zur aktuellen Lerneinheit empfohlenes Vorwissen
Mechanik | Mechanik ist die Lehre von bewegten Körpern und Kräften. |
Aktuelle Lerneinheit
Masse (gemäß Newton) | Masse (gemäß Newton) ist eine scheinbar alltägliche Eigenschaft der Materie. Die Größe der Masse wird durch ihre Dichtigkeit und ihr Volumen vereint gemessen. |
Verbreitere dein Wissen zur aktuellen Lerneinheit
Kraft, Feld, Wechselwirkung und Austauschteilchen | Kraft, Feld, Wechselwirkung und Austauschteilchen sind wesentliche Begriffe, die speziell beim Übergang von der Newton'schen Physik zur Relativistischen Physik und zur Quantenphysik von Bedeutung sind. |
Mechanischer Wirkungsgrad | Der mechanische Wirkungsgrad das Verhältnis von nutzbarer Leistung zur zugeführten Leistung |
Impuls | Der Impuls verknüpft die beiden Faktoren Masse und Geschwindigkeit |
Mechanische Leistung | Leistung = Arbeit pro Zeit bzw. Energie pro Zeit |
Mechanische Arbeit | Die mechanische Arbeit entspricht der Kraft in Richtung des Weges mal dem zurückgelegten Weg |
Druck | Druck entspricht der Kraft, die senkrecht auf eine Flächeneinheit wirkt. |
Newtonsche Gesetze | Die Newton'schen Gesetze formulieren die Grundlagen der Bewegung zufolge von Krafteinwirkung. |
Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung | Der Weg s gibt an, wie weit 2 Punkte entlang einer gegebenen Bahn voneinander entfernt sind. |